Ergotherapie für Kinder und Jugendliche

„Was du mir sagst, vergesse ich.

Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.

Was du mich tun lässt, verstehe ich.“

Die ergotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen bietet viel Raum für die Förderung ihrer Entwicklung. Mit großem Engagement und Freude unterstützen wir die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, um ihre individuellen Fähigkeiten zu stärken. Wir sind überzeugt, dass Motivation aus positivem Erleben, Wertschätzung und persönlicher Bindung entsteht. Deshalb spielt die Elternberatung und -begleitung eine zentrale Rolle in unserer Arbeit, um gemeinsam die bestmöglichen Erfolge zu erzielen.

Unser Therapieansatz

Jede Entwicklung verläuft individuell. Wir gestalten ein passendes Therapieprogramm, das die motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten Ihres Kindes spielerisch fördert. Durch Spaß und positive Erlebnisse, unterstützen wir Ihr Kind dabei, seine Fähigkeiten zu erfahren und im Alltag sowie in der Schule bestmöglich zu integrieren.

 

Mögliche Therapieinhalte/ Behandlungsbereiche:

  1. Entwicklungsstörungen: Unterstützung bei der Bewältigung von Verzögerungen und Abweichungen in der motorischen oder kognitiven Entwicklung.
  2. Wahrnehmungsprobleme: Förderung der sensorischen Integration, um Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Sinnesreizen zu überwinden.
  3. Schulschwierigkeiten: Hilfe bei Lernproblemen, die durch Konzentrations- oder Aufmerksamkeitsdefizite verursacht werden.
  4. Verhaltensauffälligkeiten: Unterstützung bei der Entwicklung von sozial angemessenem Verhalten und emotionaler Regulation.
  5. Fein-, Grob-, und Graphomotorik: Training zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, die für alltägliche Aufgaben und schulische Anforderungen notwendig sind.
  6. Konzentration: Förderung der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit zur Bewältigung schulischer und alltäglicher Herausforderungen.
  7. ADHS/ADS: Unterstützung bei der Bewältigung von Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität durch strukturierte und individuell angepasste Therapieansätze.
  8. Autismus-Spektrum/Mutismus: Förderung sozialer Interaktion und Kommunikationsfähigkeiten in einem geschützten Rahmen.
  9. Körperbehinderungen: Hilfe zur Förderung der Selbstständigkeit und Verbesserung der Lebensqualität bei körperlichen Beeinträchtigungen.
  10. Geistige Behinderungen (z. B. Zerebralparese): Unterstützung bei der Entwicklung von Alltagsfähigkeiten und der Integration in das soziale Umfeld.

Wir sind für Sie da

Falls eine Diagnose vorliegt, die hier nicht aufgeführt ist, sprechen Sie uns gerne an – wir finden gemeinsam heraus, wie Ergotherapie Ihnen helfen kann.

    

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.